Ein elektrischer Garagentorantrieb ist eine große Erleichterung. Zum Öffnen und Schließen des Garagentors muss das Auto nicht verlassen werden. In einem Vergleich nahmen wir verschiedene Fabrikate unter die Lupe. Wichtige Aspekte dabei waren die Schwierigkeit der Montage, der Funktionsumfang und der Bedienkomfort. Des Weiteren achteten wir auch auf das Preis-Leistungs-Verhältnis.

Unsere Empfehlungen und Bestseller:

Chamberlain Garagentorantrieb Premium ML1000EV, 1 Garagentormotor, 2...
  • Geeignet für alle Schwing- und Sektionaltore gängiger Torhersteller/ max. Torhöhe: 2.25m, max. Torbreite: 5.5m, max. Torgewicht: 130kg, Zugkraft:...
  • Wartungsfreier Zahnriemenantrieb ermöglicht eine leise und ruhige Funktionsweise
Schellenberg 60910 Garagentorantrieb Drive SD10 für Tore bis 10 m²,...
  • Der smarte Garagentorantrieb sorgt mit einer umfangreichen Ausstattung für entspannten Komfort in Ihrem Zuhause.
  • Garagentore bequem und einfach öffnen - vom Fahrersitz des Autos aus. Geeignet für Sektionaltore und Schwingtore bis maximal 10, 0 m² Fläche und...
Hörmann Ecostar Garagentorantrieb Liftronic 500 (500 N, 433 MHz,...
  • Torantrieb für Schwingtore und Sektionaltore, komplett einbaufertig inklusive Montagezubehör, Schienen, 2x Fernbedienung
  • 3-teilige Schiene, Antrieb über speziellen Zahngurt - kein Ölen, wartungsfrei, leise (Kettenantrieb nicht notwendig)
Schartec Move 600 Garagentorantrieb Serie 3 Set inkl. 2 Handsender und...
  • Neu bei Serie 3: Lüftungsstellung einstellbar - ideal bei gedämmten Toren/ Garagen wenn mit nassem Fahrzeug Garage befahren wird. Stärkerer...
  • Komplett-Set für Schwingtore und Sektionaltore bis max. 10 m² Torfläche und max. 100 kg Torgewicht. Max. Torhöhe Schwingtore = 2600 mm/ max....
Chamberlain Comfort ML700EV Garagentorantrieb 700 N
  • GEEIGNET FÜR. Schwing- und Sektionaltore / max. Torhöhe: 2.25m, max. Torbreite: 5m, max. Torgewicht: 90kg, Zugkraft: 700N
  • ANTRIEB. Wartungsfreier Zahnriemenantrieb ermöglicht eine leise und ruhige Funktionsweise
jarolift Garagentorantrieb JL-600N Funk-Antrieb Zugkraft 600 N inkl. 2...
  • Mit dem jarolift Funkantrieb JL-600N öffnen Sie Ihr Garagentor einfach und bequem vom Fahrersitz aus. Die Zugkraft beträgt 600 N, die...
  • Der jarolift Garagentorantrieb JL-600 N ist geeignet für Sektional- und Schwingtore bis maximal 10 m² Fläche

Wie wähle ich den richtigen elektrischen Garagentorantrieb?

Das Angebot an unterschiedlichen Fabrikaten ist sehr groß und kaum noch überschaubar. Deshalb ist es nicht immer ganz einfach, das für den jeweiligen Zweck am besten geeignete Modell zu finden. Vor dem Kauf ist es wichtig, einige Fragen zu beantworten. Anhand der getroffenen Kriterien ist es dann deutlich leichter, eine Kaufentscheidung zu treffen.

Wie groß ist das anzutreibende Garagentor?

Nach der Größe des Garagentors richtet sich die erforderliche Zugkraft des Garagentorantriebs. Je größer das Tor ist, desto höher ist auch das Gewicht. Angaben zur Zugkraft werden stets in N angegeben. Das N ist die Maßbezeichnung für Newton. In unserem Vergleich standen uns Antriebe mit Zugkräften zwischen 300 und 1000 Newton zur Verfügung.

Eine Zugkraft von 300 Newton ist ausreichend, um ein Garagentor einer Einzelgarage anzutreiben. Bei Toren von Doppelgaragen oder aus einem besonders schweren Material sollte die Zugkraft höher sein. Ein Garagentorantrieb mit einer Zugkraft von 600 Newton reichte aus, um das Tor der Doppelgarage mühelos anzutreiben.

Soll der Einbau des Antriebs selbst durchgeführt werden?

Bei unserem Vergleich stellten wir fest, dass es bei der Montage einige Unterschiede gibt. Die größten Probleme traten allerdings beim Studium der Montageanleitungen auf. Einige Anleitungen waren nur sehr schwer verständlich. Bei den besten Garagentorantrieben lagen Anleitungen bei, die einfach zu verstehen und umzusetzen waren.

Von nahezu allen Modellen stehen die Montageanleitungen zum kostenlosen Download im Internet bereit. Es ist auf jeden Fall sinnvoll, vor der Kaufentscheidung in eine Anleitung hineinzuschauen. So kann auf Anhieb erkannt werden, ob ein eigenständiger Einbau überhaupt möglich ist.

Wie sieht es mit der Sicherheit aus?

Die meisten Modelle sind mit einer gut funktionierenden Sicherheitsabschaltung ausgestattet. Kollidiert das Garagentor beim Schließen mit einem Hindernis, öffnet es sich unverzüglich wieder vollständig. Trifft es beim Öffnen auf ein Hindernis, stoppt es sofort. Es besteht dadurch keine Verletzungsgefahr für Mensch und Tier. Wir waren erstaunt, wie gering der Widerstand sein muss, um die Sicherheitsfunktion zu aktivieren.

Ist die Programmierung der Funksender umständlich?

Nach der Montage des Garagentorantriebs müssen die Handsender mit der Empfangseinheit der Elektronik synchronisiert werden. Sonst besteht die Gefahr, dass bei der Betätigung der Fernbedienung das Garagentor des Nachbarn geöffnet wird. Bei meisten Modellen gelang die Synchronisierung recht einfach. Bei den besten Fabrikaten ist dieser Schritt selbsterklärend.

Werden noch zusätzliche Funktionen gewünscht?

Viele elektrische Garagentorantriebe sind mit zusätzlichen Funktionen ausgestattet. Diese erhöhen in erster Linie den Komfort. Die häufigsten Zusatzfunktionen sind:

  • Integrierte Beleuchtung
  • Handschalter zur Montage an der Wand
  • Automatisches Schließen nach einer gewissen Zeitspanne

Eine integrierte Beleuchtung bewerten wir als vorteilhaft. Beim Öffnen des Garagentors wird dadurch gleichzeitig die Beleuchtung eingeschaltet. Die Leuchtdauer konnte bei nahezu allen Antrieben individuell eingestellt werden.

Ein zusätzlicher Schalter zur Wandmontage ist ebenfalls vorteilhaft. Dadurch lässt sich das Tor auch bedienen, wenn die Fernbedienung gerade nicht zur Hand ist.

Beim automatischen Schließen des Garagentors braucht sich keiner darum kümmern. Nach einer zuvor festgelegten Zeit schließt sich das Garagentor automatisch. Dadurch bleibt es niemals versehentlich über Nacht geöffnet.

Wie hoch ist die Lautstärke eines Garagentorantriebs?

Der Motor läuft bei allen Modellen nahezu geräuschlos. Betriebsgeräusche treten an der Mechanik auf. Es gibt zwei unterschiedliche Antriebsarten zur Verfügung. Bei einigen Garagentorantrieben erfolgt das Öffnen und Schließen mittels Kette. Bei anderen wiederum wird die Kraft mittels Zahnriemen übertragen. Uns fiel auf, dass Antriebe mit Ketten etwas lauter sind als Antriebe mit Zahnriemen.

Ketten haben den Vorteil, dass sie deutlich höhere Kräfte übertragen können. Zudem halten sie erheblich länger als Zahnriemen.

Wie viel Wartung benötigt ein elektrischer Garagentorantrieb?

Der Wartungsaufwand ist gering. Sowohl bei Antrieben mit Kette als auch mit Zahnriemen ist hin und wieder ein Nachspannen erforderlich. Nach der Einlaufphase ist diese Arbeit etwa alle sechs Monate erforderlich. Das hängt jedoch auch stark von der Intensität der Nutzung ab.

Fazit

Während unseres Vergleichs setzten wir uns intensiv mit den elektrischen Garagentorantrieben auseinander. Wir überprüften alle relevanten Aspekte, um den Kaufinteressenten wichtige Informationen an die Hand zu geben.

Zu unserem Erstaunen stellten wir fest, dass einige Modelle ein besonders gutes Preis-Leistungs-Verhältnis erreichten. Die besten Garagentorantriebe waren keinesfalls die teuersten.


<< zum Garagentorantrieb Test / Vergleich 2023

<< zum Amazon Garagentorantrieb Bestseller